Anträge für Forschungsprojekte sollen von Professoren, lnstitutionsleitern, Doktorandenbetreuern u. ä. gestellt werden.
► Mehr dazu finden sie hier
Die Stiftung fiat panis initiiert und fördert Forschungsprojekte der entwicklungsbezogenen Agrar- und Ernährungsforschung.
► Mehr dazu finden sie hier
Die Stiftung vergibt Stipendien an der Uni. Hohenheim für Masterarbeiten, die einen Beitrag zur Bekämpfung von Hunger leisten.
► Mehr dazu finden sie hier
Die Stiftung stellt Forschungsmittel für Doktoranden für entwicklungsrelevante Arbeiten am ZEF, Bonn und dem FSC, Hohenheim zur Verfügung.
► Mehr dazu finden sie hier
Die Diskussion von wissenschaftlichen Ergebnissen
und der Austausch von Wissenschaftlern ist ein
wichtiger Ansatzpunkt, um die Generierung von
Forschungsarbeiten zu stimulieren.
► Mehr dazu finden sie hier
Im Jahr 2007 hatte die Eiselen-Stiftung den Liebig-Preis von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. übernommen. Ausgezeichnet werden Menschen oder Institutionen, die einen herausragenden Beitrag zur Verbesserung der Welternährung geleistet haben. Die Auszeichnung wurde 2009 in dieser Ausformung zum ersten Mal zugesprochen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird grundsätzlich ungeteilt verliehen.
► Mehr über den Justus von Liebig-Preis
Die Förderung qualifizierter Nachwuchskräfte ist ein großes Anliegen der Stiftung fiat panis. Der Josef G. Knoll-Europäischer Wissenschaftspreis wird im zweijährigen Turnus seit 1986 an Verfasser der besten eingereichten Dissertationen verliehen, die einen innovativen Beitrag zur Verbesserung der Ernährungslage bzw. -sicherheit von betroffenen Bevölkerungen in Entwicklungsländern leisten.
► Mehr über den Josef G. Knoll-Preis
Die Förderung qualifizierter Uni-Absolventen ist ein großes Anliegen der Stiftung. Neben dem Josef G. Knoll-Europäischer Wissenschaftspreis hatte die Eiselen-Stiftung den Hans Hartwig Ruthenberg-Graduierten-Förderpreis 1999 geschaffen, um herausragende Diplom- oder Masterarbeiten auf dem Gebiet der Ernährungssicherung auszuzeichnen.
► Mehr über den Hans H. Ruthenberg-Preis